Grünlilie - Chlorophytum comosum - in Wales angebaut

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£3.00 £6.00Sie sparen £3.00
 

Wissenschaftlicher Name
Chlorophytum comosum (büschelige grüne Pflanze)

Gemeinsamen Namen
Gewöhnliche Grünlilie, Spinnenefeu, Bandpflanze, Henne & Hühner

Herkunft
Stammt aus Süd- und Westafrika

Beschreibung
Die Grünlilie ist eine gelassene Explosion aus Grün und wird Sie lieben, wenn Sie ihr viel Licht und Wasser geben. Sie wird jedem Raum einen Spritzer leuchtenden Grüns mit einem Streifen weißer Panaschierung verleihen und Ihre Pflege belohnen, indem sie auf Ihren Regalen gedeiht und diese mit Grünpflanzen füllt – und, wenn sie wirklich glücklich ist, mit brandneuen Grünlilie-Babys (Spiderettes) und winzigen weißen Blüten!

Licht

Gedeiht bei hellem, indirektem Licht, verträgt aber die meisten Lichtverhältnisse von schwachem Licht bis zu teilweiser Sonne (wenn eine Pflanze sich jedoch an viel Licht gewöhnt hat, sollten Sie versuchen, sie dort zu halten). Je mehr Licht sie bekommt, desto häufiger muss sie gegossen werden.

Wasser
Lassen Sie das obere Drittel der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Grünlilien mögen es feucht, aber nicht matschig, und ihre Wurzeln sind gut für die Speicherung von Wasser geeignet.

Feuchtigkeit
Gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit; wird Besprühen oder die Verwendung einer Feuchtigkeitsschale zu schätzen wissen. Es überlebt auch bei geringerer Luftfeuchtigkeit, aber die Enden seiner Blätter werden braun und kräuseln sich, wenn es zu trocken ist!

Boden

Pflanzen Sie in schnell entwässernde, aber feuchtigkeitsspeichernde Erde. Eine Mischung mit Rindenmulch oder Perlite wäre ideal. Topfen Sie die Pflanzen jedes Jahr im Frühjahr um – diese Pflanzen neigen dazu, schnell wurzelgebunden zu werden und ihre Wurzeln können den Topf beschädigen!

Essen
Während der Wachstumsperiode alle vier Wassergaben düngen, im Herbst und Winter auf alle sechs Wassergaben reduzieren.

Temperatur

Sollte idealerweise zwischen 20-32°C liegen – achten Sie darauf, dass die Temperatur im Winter nicht unter 12°C fällt.

Haustiersicher
Ja, aber zu viel Knabbern ist weder für Haustiere noch für kleine Menschen oder die Pflanze gut!

Die besten Tipps für Sprouts
Ihre Grünlilie kann innerhalb eines Jahres Ableger, sogenannte „Spinnenartige“, bilden, insbesondere wenn sie etwas wurzelgebunden ist. Diese können vom Stängel abgeschnitten und in Erde gepflanzt werden, sobald das Wurzelsystem beginnt, sich zu entwickeln, und Sie haben eine ganz neue Pflanze!

Wenn Sie mit Leitungswasser gießen, wundern Sie sich nicht, wenn die Blattspitzen Ihrer Grünlilie braun werden. Die Pflanze reagiert damit auf die Fluoride im Leitungswasser, und auch wenn das Wasser dann nicht mehr perfekt grün aussieht, schadet das Ihrer Pflanze nicht weiter.

 

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024