Geweihfarn - Platycerium bifurcatum

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£13.00 £26.00Sie sparen £13.00
 

Wissenschaftlicher Name
Platycerium bifurcatum (Breithornpflanze, deren Blätter sich verzweigen)

Gemeinsamen Namen
Geweihfarn, Elchgeweihfarn

Herkunft
Heimisch auf Java, Neuguinea und Ostaustralien

Beschreibung
Die charakteristischen Wedel des Geweihfarns lassen ihn in jeder Zimmerpflanzensammlung hervorstechen. Diese Pflanzen lieben wie viele Farne Feuchtigkeit und Nässe und schätzen einen feuchteren Standort – und auf jeden Fall fernab von Heizkörpern. Der Geweihfarn hat sogar überall auf seinen Blättern Haare, die ihm helfen, Feuchtigkeit zu speichern. Wenn Sie denken, dass Ihre Pflanze staubig ist, sind es wahrscheinlich tatsächlich diese Haare, also wischen Sie sie nicht ab! Halten Sie diese Pflanze glücklich und sie wird Sie mit gesundem, tiefgrünem Laub belohnen, das jeden Standort ein bisschen heller und grüner macht.

Licht
Helles, aber indirektes Licht ist am besten, insbesondere in den wärmeren Monaten, wenn Ihr Farn zu stark austrocknen könnte; im Herbst und Winter profitiert er von etwa einer Stunde Sonnenlicht pro Tag.

Wasser
Geweihfarne mögen es nicht, in feuchter Erde zu stehen; sie sind von Natur aus epiphytisch, ihre Wurzeln sind also daran gewöhnt, an der Außenseite eines Baumes zu sein und nicht im Boden. Achten Sie darauf, dass mindestens das obere Drittel zwischen den Wassergaben austrocknet. Sie erholen sich viel leichter von zu wenig Wasser als von zu viel Wasser!

Feuchtigkeit
Mag ziemlich feuchte Luft; freut sich über gelegentlichen Sprühnebel. Stellen Sie sie nicht in die Nähe einer Heizung.

Boden
Eine für Orchideen oder Anthurien entwickelte Mischung ist für Ihren Geweihfarn gut geeignet; zusätzliche Rinde sorgt dafür, dass die Wurzeln belüftet bleiben.

Essen
Düngen Sie die Pflanzen alle sechs Wochen mit Zimmerpflanzendünger. Übertreiben Sie es aber nicht mit den empfindlichen Wurzeln!

Temperatur
Bevorzugt idealerweise Temperaturen von 10–26 °C, verträgt aber auch Temperaturen bis zu -1 °C.

Haustiersicher
Ja, aber zu viel Knabbern ist weder für Haustiere noch für kleine Menschen oder die Pflanze gut!

Die besten Tipps für Sprouts
Um sicherzustellen, dass die Wurzeln nicht matschig werden, geben Sie ihnen Feuchtigkeit, indem Sie sie etwa einmal pro Woche einige Minuten in lauwarmes Wasser legen und sie dann vorsichtig schütteln, um alle Spalten zu leeren.


 

Customer Reviews

Based on 3 reviews
67%
(2)
33%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
S
Shanelle
Stunning. Love it. Will be ordering again.

Stunning. Love it. Will be ordering again.

M
Marisa
Plant was extremely dusty when it arrived...

Plant was extremely dusty when it arrived but otherwise in good condition

A
Audrey
Very healthy plants. I have never seen pac...

Very healthy plants. I have never seen packages good as this, too. Professional customer service and detailed explanation. 5/5

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024