Buntblättriger Kandelaberkaktus - Euphorbia erytrea variegata

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£80.00
 

Wissenschaftlicher Name
Euphorbia erytrea variegata (rot panaschierte Pflanze von Euphorbus)

Gemeinsamen Namen
Ghost Euphorbia, bunte Kandelaber-Wolfsmilch. bunter Kandelaber-Kaktus

Herkunft
Heimisch in Ost- und Südafrika

Beschreibung
Dieser riesige Kandelaberkaktus wird nicht nur wegen seiner auffälligen Größe und Form (er ist definitiv ein Statement-Kaktus!) Aufmerksamkeit erregen, sondern auch wegen der starken Panaschierung, die ihm die blassgrüne und weiße Farbe über die Stiele hinweg verleiht. Diese Färbung hat zu dem Spitznamen „Geisterkaktus“ geführt und macht diese Sorte so selten. Diese Pflanze ist perfekt für Kaktuskenner, die Eindruck machen wollen, oder für alle, die eine Pflanze brauchen, um ein besonders helles Fenster zu begrünen!

Licht
Wolfsmilch mag helles Licht und kommt mit direkter Sonneneinstrahlung zurecht. Aufgrund der starken Panaschierung dieser Art muss sie an einem hellen Fenster stehen, vorzugsweise mit direkter Sonneneinstrahlung für mindestens einige Stunden am Tag.

Wasser

Dieser Kaktus verträgt keine ständig feuchte Erde, also achten Sie darauf, dass er zwischen den Wassergaben vollständig austrocknet. Wenn Ihre Pflanze an einem Standort mit weniger direktem Licht steht, achten Sie besonders darauf, sie nicht zu übergießen! Achten Sie im Winter darauf, nicht zu viel zu gießen, insbesondere wenn Licht und Temperatur niedrig sind und die Pflanze ruht.

Feuchtigkeit
Dieser Kaktus ist an aride (trockene) Bedingungen angepasst und benötigt daher überhaupt keinen feuchten Standort. Wenn er staubig wird, können Sie ihn mit einem Schlauch reinigen, achten Sie jedoch darauf, dass er schnell wieder trocknen kann.

Boden
Verwenden Sie eine gut durchlässige Erde für Kakteen und Sukkulenten, normalerweise eine Mischung mit zusätzlichem Kies und Sand. Topfen Sie die Pflanze alle drei bis vier Jahre im Frühjahr um, während sie wächst.

Essen
Im Frühling und Sommer bei jedem zweiten Gießvorgang düngen, im Herbst und Winter auf jedes dritte Gießen reduzieren.

Temperatur

Durchschnittliche Temperaturen von 15–32°C sind in Ordnung, achten Sie darauf, dass es im Winter nicht kälter als 12°C wird.

Haustiersicher
Nein, diese Pflanze ist giftig für Haustiere und kleine Menschen und hat außerdem spitze Stacheln!

Die besten Tipps für Sprouts
Wenn Sie eine braune Verfärbung an den Stielen Ihrer Euphorbia bemerken, sehen Sie genauer hin, bevor Sie etwas unternehmen. Wenn die Stiele matschig sind, müssen Sie möglicherweise Stecklinge schneiden, um sie zu retten. Wenn die Stiele jedoch „verkorken“ und die braune Farbe eher an harte Krusten erinnert, ist das natürlich und kein Grund zur Sorge.

 

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024