Veronaer Ader - Cissus striata parthenocissus

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£12.00
 

Wissenschaftlicher Name
Cissus striata parthenocissus (Kraut-Efeu, Jungfern-Efeu)

Synonym zu Parthenocissus striata

Gemeinsamen Namen
Efeu aus Verona, Uruguayischer Efeu, Immergrüne Wildkräuter, Falscher Wildkräuter

Herkunft
Heimisch in Südamerika

Beschreibung
Diese zart aussehende Zimmerpflanze hat lange, blassgrüne Stiele, an denen in Abständen Gruppen von fünf Blättern sprießen. Diese Kletterpflanze eignet sich perfekt für einen Hängetopf oder hängt von einem hohen Regal herab. Verwenden Sie sie, um jedem Raum einen Hauch von Grün zu verleihen! Ihre Blätter können in der Sonne leicht verbrennen, stellen Sie sie also nicht in die direkte Sonne; ein nach Norden ausgerichtetes Fenster oder ein Regal ein paar Meter von einem sonnigen Fenster entfernt würden beide für das richtige Maß an Licht sorgen. Diese Cissus mag auch etwas mehr Feuchtigkeit als andere, daher wird sie einen feuchteren Raum oder die Aufstellung einer Feuchtigkeitsschale zu schätzen wissen.

Licht

Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, indirekten Platz. Die zarten Blätter vertragen keine direkte Sonne und verbrennen, aber sie freut sich trotzdem über viel indirektes Licht!

Wasser

Lassen Sie das obere Drittel der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen und achten Sie darauf, dass die Erde nie durchnässt bleibt.

Feuchtigkeit
Diese Cissus-Art reagiert empfindlicher auf Feuchtigkeit als andere. Um sie glücklich zu machen, stellen Sie ihr an einem nicht zu feuchten Ort eine Kiesschale auf.

Boden
Verwenden Sie eine gut entwässernde Mischung; die Zugabe von Kokosfasern, Rinde oder Perlite kann hier hilfreich sein. Eine Mischung, die speziell für Ficus-Pflanzen entwickelt wurde, ist ideal! Topfen Sie die Pflanze alle paar Jahre im Frühjahr um, während sie wächst.

Essen
Geben Sie in der Wachstumsperiode alle vier Wassergaben Dünger hinzu, im Herbst und Winter nur alle sechs Wassergaben. Ein spezieller Zitrusdünger mit viel Stickstoff und Kalium unterstützt das Wachstum Ihrer Pflanze optimal.

Temperatur

Die Idealtemperatur liegt bei 16-24°C, achten Sie darauf, dass es im Winter nicht kälter als 14°C wird.

Haustiersicher
Ja, allerdings kann der Saft leichte Hautreizungen verursachen und sollte deshalb von kleinen Fingern und Pfoten ferngehalten werden.

Die besten Tipps für Sprouts
Ältere Blätter werden natürlicherweise gelb und fallen von der Pflanze ab. Wenn dies jedoch sehr schnell geschieht, könnte dies ein Zeichen für zu viel Wasser sein. An dunkleren Standorten ist Ihre Pflanze besonders gefährdet. Achten Sie daher darauf, dass die Erde nicht zu feucht steht, wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt!

 

Customer Reviews

Based on 1 review
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Rhianna
Received my plant. Well packaged and in gr...

Received my plant. Well packaged and in great condition. Thank you.

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024