Gusseisenpflanze - Aspidistra elatior

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£22.00 £44.00Sie sparen £22.00
 

Wissenschaftlicher Name
Aspidistra elatior (schildartige, hoch wachsende Pflanze)

Gemeinsamen Namen
Gusseisenwerk, Barraumwerk

Herkunft
Heimisch in Japan und Taiwan

Beschreibung
Die Gusseisenpflanze erhielt ihren Namen aufgrund ihrer robusten Struktur, die sie zu einer großartigen Zimmerpflanze macht, selbst für die unerfahrensten Zimmergärtner – oder für die schwierigsten Räume. Sie war im viktorianischen Zeitalter beliebt, da sie den Rauch von Kohlefeuern und Gaslampen aushält und auch mit schlechten Lichtverhältnissen zurechtkommt. Die Gusseisenpflanze gedeiht unter Bedingungen, die für viele Zimmerpflanzen unerträglich wären, und bringt mit ihren langen, eleganten Blättern selbst die düstersten Ecken zum Leuchten.

Licht

Diese Pflanze kommt mit den meisten Stufen indirekten Lichts zurecht, von hell bis schwach. Stellen Sie sie nicht in die direkte Sonne, da die Blätter hierdurch verbrennen können. Stellen Sie an einem dunkleren Standort sicher, dass die Blätter abgestaubt werden, damit die Pflanze das gesamte verfügbare Licht nutzen kann.

Wasser
Lassen Sie das obere Drittel der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen, an einem dunkleren Standort lassen Sie die Hälfte der Erde austrocknen.

Feuchtigkeit
Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist in Ordnung, die Pflanze verträgt jedoch etwas mehr. Besprühen Sie die Blätter daher regelmäßig oder spritzen Sie sie mit dem Wasserschlauch ab, damit sie lange gut aussehen.

Boden
Pflanzen Sie in gut durchlässigen Boden; eine Mischung mit Rindenmulch oder Kokosfasern zur Entwässerung verhindert, dass die Pflanze zu matschig wird. Topfen Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre um, während sie wächst; diese Pflanze kann eine Zeit lang ohne Topfwurzeln bleiben, also machen Sie sich keine Sorgen, wenn es etwas länger dauert.

Essen
Während der Wachstumsperiode alle vier Wochen gießen, im Herbst und Winter alle sechs Wochen.

Temperatur

Zwischen 10-26°C sind für diese Pflanze ideal.

Haustiersicher
Ja, aber zu viel Knabbern ist weder für Haustiere noch für kleine Menschen oder die Pflanze gut!

Die besten Tipps für Sprouts
Wenn Sie die Pflanze an einem dunkleren Ort halten, kann das Aufstreuen einer dünnen Schicht Sand auf den Topfboden beim Umtopfen helfen, Wurzelfäule vorzubeugen, die besonders in dunkleren Ecken ein Risiko darstellt.

     

    Check out The Sprouts Blog

    Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
    Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
    With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
    Jessy EdgarJune 07, 2024
    Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
    It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
    Jessy EdgarJune 04, 2024
    Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
    Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
    Rhianna BanghamMay 30, 2024