Friedenslilie - Spathiphyllum 'Chopin'

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£5.00
 

Licht
Friedenslilien gedeihen unter verschiedenen indirekten Lichtbedingungen, auch an schattigen Stellen. Solange es dort hell genug ist, um bei Tageslicht zu lesen, geht es Ihrer Pflanze gut, und schattigere/kühlere Stellen können dazu beitragen, dass sie länger blühen! Achten Sie nur darauf, an einem schattigen Ort nicht zu viel zu gießen.

Wasser

Stellen Sie sicher, dass mindestens das obere Drittel zwischen den Wassergaben austrocknet. Wenn sie zu durstig wird, wird die Lilie dramatisch herabhängen; davon erholt sie sich jedoch viel leichter als von zu viel Wasser. Also keine Panik, gießen Sie sie einfach! Verwenden Sie lauwarmes Wasser, wenn die Pflanze blüht, da kaltes Wasser die Pflanze schockieren und die Blüten beschädigen kann.

Feuchtigkeit
Friedenslilien mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit und profitieren von regelmäßigem Besprühen oder der Aufstellung einer Feuchtigkeitsschale. Wenn ihre Blätter anfangen, braun zu werden, sich zu kräuseln und an den Rändern spröde zu werden, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass die Luft zu trocken ist.

Boden

Verwenden Sie einen gut durchlässigen, feuchtigkeitsspeichernden Boden (etwas, das für Calatheas geeignet ist, funktioniert hier auch!). Topfen Sie die Pflanze alle paar Jahre im Frühjahr um, während sie wächst. Wir würden nicht empfehlen, sie direkt in einen Terrakotta-Topf umzutopfen, da die Wurzeln in diesen etwas zu kalt bleiben können!

Essen
Im Frühjahr und Sommer alle vier Wassergänge düngen, im Herbst und Winter auf alle sechs Wassergänge reduzieren.

Temperatur
Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 12 und 25 °C liegen. Achten Sie darauf, dass sie im Winter nicht unter 10 °C fällt.

Haustiersicher
Nein, diese Pflanze ist für Haustiere und kleine Menschen giftig.

Die besten Tipps für Sprouts
Friedenslilien reagieren wahrscheinlich schlecht auf feuchte Erde. Achten Sie daher auf Anzeichen von Überwässerung wie Braunwerden des Laubes oder Gelbwerden der unteren Blätter, braune Flecken auf den Blättern, Wachstumsstörungen oder Welken. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken und Ihre Erde sich feucht anfühlt, müssen Sie wahrscheinlich weniger häufig gießen! Stellen Sie sicher, dass die Erde genügend Zeit zum Trocknen hat, bevor Sie sie das nächste Mal gießen, und überprüfen Sie die Wurzeln, um sicherzustellen, dass sie gelblich gefärbt sind und nicht braun oder matschig werden. Behalten Sie dies im Auge, insbesondere an kühleren oder schattigen Stellen.

 

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024