Satin-Efeutute - Scindapsus pictus 'Argyraeus'

Sprouts of Bristol
Größe
 
Überprüfung der Verfügbarkeit vor Ort
£12.00
 
Wissenschaftlicher Name
Scindapsus pictus (bemaltes Skindapsos – ein viersaitiges Musikinstrument) 'Argyraeus'

Gemeinsamen Namen
Seiden-Efeutute, Satin-Efeutute, Silberrebe

Herkunft
Heimisch in Südostasien

Beschreibung
Die Blätter der Satin-Efeutute sind aufgrund ihrer Textur ebenso auffällig wie der Stoff, nach dem sie benannt sind. Diese rankenartige Pflanze wächst gut in einem hängenden Topf oder an einer höheren Stelle, und die silbrige Panaschierung ihrer herzförmigen Blätter ist in jedem Raum ein Blickfang. Diese Pflanze stellt auch keine Ansprüche an Licht; schattigere Standorte sind in Ordnung, solange sich irgendwo ein Fenster befindet, sollte Ihre Efeutute genügend Licht bekommen; achten Sie nur darauf, sie an wirklich schattigen Standorten nicht zu übergießen.

Licht
Indirektes Licht; diese Pflanze gedeiht an einem schattigen Standort gut, solange Sie sie nicht übergießen. Wenn die Farbgebung nachlässt, ist der Standort möglicherweise zu schattig.

Wasser
Lassen Sie das obere Drittel der Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. An schattigen Standorten lassen Sie die Hälfte der Erde austrocknen.

Feuchtigkeit
Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist in Ordnung. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Pflanze nicht zu nah an einem Heizkörper oder einer Heizung steht, da sie sonst austrocknet. Reinigen Sie die Blätter gelegentlich mit einem Wasserschlauch, aber besprühen Sie die Pflanze nicht, da dies zu Problemen führen kann, wenn die Blätter feucht bleiben.

Boden
Pflanzen Sie in gut entwässernden, feuchtigkeitsspeichernden Boden. Eine für Monstera oder Philodendron entwickelte Mischung eignet sich gut für Ihren Pothos. Topfen Sie die Pflanze alle drei Jahre im Frühjahr um, während sie wächst.

Essen
Während der Wachstumsperiode alle vier Wassergaben düngen, im Herbst und Winter auf alle sechs Wassergaben reduzieren.

Temperatur
Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 18 und 30 °C liegen – achten Sie darauf, dass sie im Winter nicht unter 12 °C fällt.

Haustiersicher
Nein, diese Pflanze ist für Haustiere und kleine Menschen giftig.

Die besten Tipps für Sprouts
Schneiden Sie gelbe oder absterbende Blätter ab. Ihre Pflanze sieht vielleicht zunächst klein aus, aber mit etwas Pflege wird sie sich wirklich verzweigen! Überlegen Sie, wohin sie wachsen wird, und stellen Sie sicher, dass sie Platz hat. Sie können auch Stecklinge verwenden, um neue Pflanzen zu ziehen, wenn Sie die Pflanze beschneiden müssen!
 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Check out The Sprouts Blog

Sprouts insights to house plants, gardening, our favourite brands and plant hire case studies.
Ten of our most popular houseplants - Sprouts of Bristol
With nearly four years of business under our belt, and many more years of looking...
Jessy EdgarJune 07, 2024
Slugs… snails… and how to stop them eating your garden plants? - Sprouts of Bristol
It's an age old question. You might have tried salt, copper tape, egg shells, sheep...
Jessy EdgarJune 04, 2024
Spider Plants: Why Rhianna loves them, and why you should too - Sprouts of Bristol
Maybe your granny has one, or your parents. Maybe you see them in your local...
Rhianna BanghamMay 30, 2024